KI im Gesundheitssektor –
Effizient, verständlich und mit hoher Akzeptanz einführen

„Ich begleite Sie Schritt für Schritt bei der Einführung von KI-Systemen – von der ersten Idee bis zum flächendeckenden Rollout.“

Warum KI gerade jetzt?

  • „KI-Anwendungen im Gesundheitsbereich werden zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Immer mehr Unternehmen erkennen das enorme Potenzial, Prozesse zu optimieren und Mitarbeitende zu entlasten – doch gleichzeitig besteht eine unterschätzte Gefahr: KI liefert grundsätzlich immer eine Antwort, selbst wenn sie nur einen Bruchteil ihres eigentlichen Leistungsspektrums nutzt.

  • Oft merken Teams gar nicht, dass sie nur an der Oberfläche kratzen und das volle Potenzial der eingesetzten Technologie ungenutzt bleibt. Ohne die nötige Schulung und eine klare Strategie bleiben viele Chancen unentdeckt. So wird aus einer vermeintlich ‚nutzbaren‘ KI-Anwendung schnell eine halbe Fehlinvestition.

  • Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre KI nicht nur installieren, sondern so in den Arbeitsalltag integrieren, dass jeder im Team die bestmöglichen Antworten und Ergebnisse erhält – und zwar nachvollziehbar, sicher und mit echter Akzeptanz.“

Mein USP & Ansatz

  • Als studierter Medizintechniker habe ich ein tiefes Verständnis für die Abläufe und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Ich weiß, wie KI-Systeme hier sinnvoll eingesetzt werden können – und welche Stolpersteine es in puncto Datenschutz, Regulierung und Arbeitsalltag geben kann. Dieses Wissen setze ich gezielt ein, damit die technischen Lösungen kein fremdes Mysterium bleiben, sondern konkret an Ihre Prozesse anknüpfen.

  • Als lizenzierter STRUCTOGRAM®-Trainer verfüge ich über erprobte Methoden, um Menschen für Veränderungen zu gewinnen. Ganz gleich, ob es um Skepsis gegenüber KI oder interne Konflikte bei Prozessumstellungen geht: Ein klarer, wertschätzender Umgangston ist entscheidend, damit Mitarbeitende offen bleiben und neue Technologien nicht abblocken. Ich lege großen Wert darauf, die menschliche Komponente in den Mittelpunkt zu stellen und Widerstände aktiv abzubauen.

  • Nur trockene Theorie bringt niemanden weiter. Darum setze ich auf Blended Learning: Eine Mischung aus Live-Trainings, Online-Modulen und Selbstlern-Angeboten. So können Teams im eigenen Tempo Fortschritte machen, während gleichzeitig in Workshops konkrete Fragen geklärt werden. Ich zeige Ihnen nicht nur, was KI kann, sondern vor allem, wie man sie im echten Arbeitsalltag anwendet – von ChatGPT und Claude bis hin zu komplexeren KI-Systemen.

  • Ich begleite Sie nicht nur in der Planungsphase, sondern bleibe auch während der Umsetzung und darüber hinaus an Ihrer Seite. Durch eine Kombination aus Zwischen-Evaluation, Anpassungen und regelmäßigem Feedback sorge ich dafür, dass keine Abteilung auf der Strecke bleibt und Erfolge messbar werden. So steigt die Nutzungsrate kontinuierlich und Ihr Team gewinnt schnell Vertrauen in das neue System.

  • Mein Ansatz endet nicht nach dem letzten Workshop. Ich messe kontinuierlich, wie intensiv die KI genutzt wird, wo noch Schulungsbedarf besteht und welche praktischen Hürden es gibt. Dadurch erhalten Sie nicht nur Trainings, sondern auch handfeste Kennzahlen, um den Return-on-Investment (ROI) Ihrer KI-Initiative zu belegen. Bei Bedarf optimiere ich gemeinsam mit Ihnen weitere Schritte – damit die Veränderung langfristig verankert bleibt.

Mein 3-Schritte-Modell

  • 1. Analyse & Konzeption

    Unternehmenssituation & Ziele
    Zunächst kläre ich mit Ihnen, welche Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz bestehen.

    Bedarfs- & Wissensstand
    Anschließend ermittle ich, welche Vorkenntnisse Ihre Mitarbeitenden mitbringen und wie hoch die Akzeptanz oder mögliche Ängste sind.

    Individuelles Lernkonzept
    Basierend darauf entwerfe ich ein maßgeschneidertes Blended-Learning-Programm (Live-Trainings, Online-Module, Selbstlern-Einheiten), das sich passgenau in Ihre Abläufe integriert.

  • 2. Praktische Umsetzung & Rollout

    Schulungen & Workshops
    In aufeinander abgestimmten Sessions führe ich Ihre Teams Schritt für Schritt an die relevanten KI-Systeme heran. Dabei lege ich Wert auf Praxisnähe und direkte Anwendbarkeit im Arbeitsalltag.

    Fortlaufende Begleitung
    Ich betreue den Rollout, beantworte Fragen, gehe auf individuelle Probleme ein und passe Inhalte bei Bedarf an, damit kein Teammitglied auf der Strecke bleibt.

  • 3. Erfolgsmessung & Feinjustierung

    Regelmäßige Evaluierung
    Ich messe kontinuierlich die Nutzungsrate und hole Feedback von Mitarbeitenden ein, um Lernerfolge sichtbar zu machen und gezielt nachzusteuern.

    Optimierung & Nachhaltigkeit
    Auf Basis der Ergebnisse optimiere ich das Schulungsprogramm. Ziel ist, dass KI langfristig akzeptiert und produktiv in den Arbeitsalltag integriert wird – ohne Fehlinvestitionen oder brachliegende Tools.

Erfolgsbeispiel

Ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen stand vor der Herausforderung, ein unternehmenseigenes KI-System einzuführen. Nach dem Rollout nutzten nur 46 % der Mitarbeitenden das Tool überhaupt. Mit meinem Blended-Learning-Konzept, regelmäßigen Workshops und Zwischen-Auswertungen konnte die Nutzungsquote innerhalb von 5 Monaten auf 89 % gesteigert werden.

Start 46% KI-Nutzung im Unternehmen

Nach 6 Monaten 89 % KI-Nutzung im Unternehmen

Häufige Fragen zur KI-Einführung

Was ist, wenn unsere Mitarbeitenden Angst vor KI haben?

“Ich beziehe sie von Anfang an ein und erkläre, welche Vorteile KI für ihren Arbeitsalltag bringt. Außerdem schule ich Führungskräfte im Umgang mit Widerständen.“

Wie lange dauert so ein Rollout?

“Das hängt von Unternehmensgröße und Ausgangssituation ab. In der Regel ist ein erstes Konzept nach 2–3 Monaten einsatzbereit und wird dann in Wellen ausgerollt.”

Welche Tools nutzen Sie konkret?“

„Ich arbeite mit allen gängigen KI-Systemen wie ChatGPT, Claude, Gemini, Perplexity – immer abgestimmt auf Ihre unternehmensinternen Vorgaben und Ziele.“

Wie sieht es mit Datenschutz und Datensicherheit aus?

“Gerade im Gesundheitssektor haben Datenschutz und DSGVO-Konformität oberste Priorität. Ich berate Sie zu sicheren Nutzungsrichtlinien und sensibilisiere Ihre Mitarbeitenden dafür, welche Daten sie eingeben dürfen und wie KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden.“

Bereit für Ihre KI-Erfolgsgeschichte?

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden,
wie KI in Ihrem Unternehmen nachhaltig
eingeführt werden kann.
Ich biete Ihnen ein unverbindliches
Erstgespräch an, in dem wir Ihre Ziele und
den möglichen Fahrplan besprechen.